Während Sie vollauf mit dem Tagesgeschäft Ihres Kleinunternehmens beschäftigt sind, kann es schwierig sein, Zeit oder Mittel für verkaufsfördernde Maßnahmen zu finden. Unabhängig von Ihrem Budget und der Popularität Ihres Produkts müssen Sie aber dennoch stets neue Kund:innen erreichen und das Interesse an Ihrem Angebot steigern – glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Kund:innen auch mit einem begrenzten Budget zu gewinnen.
Unternehmensförderung



Präsentieren Sie sich online von Ihrer besten Seite
Ihr Kleinunternehmen online zu stellen ist die perfekte Möglichkeit, potenzielle Kundschaft zu erreichen und Ihre Marke aufzubauen. Es folgen einige Tipps und bewährte Verfahren, die Sie durch diesen Prozess führen:
- Halten Sie alles so einfach wie möglich. Interessent:innen bleiben deutlich länger auf benutzerfreundlichen Websites und entscheiden meist innerhalb weniger Minuten, ob sie sich noch weiter auf einer Website umsehen und eventuell sogar etwas kaufen möchten oder nicht.
- Kund:innen möchten direkt über Ihre Website einkaufen können, und zwar sowohl bequem von zu Hause aus als auch von unterwegs über das Handy. Für die Einrichtung eines digitalen Schaufensters können Sie sich an ein Website-Unternehmen wenden, das Ihnen die harte Arbeit des Online-Verkaufs abnimmt.
- Aktivieren Sie die Suchfunktion für Ihre Website. Ihre potenzielle Kundschaft erwartet, einen Onlineshop mithilfe von Suchbegriffen wie „blaue Damenschuhe“ gezielt nach bestimmten Produkten durchsuchen lassen zu können. Die Präsentation der relevantesten Produkte erhöht dabei die Wahrscheinlichkeit, dass am Ende tatsächlich etwas gekauft wird, erheblich.
- Inhalt ist der entscheidende Faktor. Planen Sie sorgfältig, was Besucher:innen Ihrer Website sehen und während ihres Besuchs tun können. Viele Website-Besucher:innen werden nicht sofort kaufen wollen, also geben Sie ihnen Gründe, die sie zum Verweilen veranlassen, auch wenn sie nicht direkt bestellen möchten.
- Fügen Sie Anleitungen hinzu. Anleitungen und Projektvorlagen helfen Kund:innen bei der Planung eines Vorhabens im Zusammenhang mit dem von Ihnen angebotenen Produkt oder der Dienstleistung. Auch wenn Sie nicht unmittelbar einen Umsatz erzielen, bedeutet die Tatsache, dass Sie Besucher:innen online halten, dass diese immer wieder auf Ihre Website zurückkehren werden.
- Klein anfangen und dann ausweiten. Decken Sie zunächst das Wichtigste ab: Informationen zu Produkten, Dienstleistungen, Öffnungszeiten, Angeboten, Erfahrungsberichte und Kontaktdaten. Funktionen wie Abonnements, Buchungen und Mitgliedschaften können später hinzugefügt werden, sofern sie nicht den Schwerpunkt Ihrer Geschäftstätigkeit bilden.
Nutzen Sie soziale Medien
Die sozialen Medien sind eine weitere hervorragende Möglichkeit, Ihr Unternehmen online zu vermarkten und dadurch mehr potenzielle Kundschaft zu erreichen, und das Beste an ihnen sind die vergleichsweise geringen Kosten sowie ihr enormes Wachstumspotenzial. Es gibt zahlreiche Marken, die sich in den sozialen Medien besonders erfolgreich engagieren – ganz gleich, ob es sich um clevere Texte, inspirierende Bilder oder kurze Informationsvideos handelt, die sozialen Medien bieten Kleinunternehmen eine Reihe von Möglichkeiten, neue Kund:innen zu erreichen und bestehende Kundschaft an sich zu binden.
Wählen Sie die passende soziale Website für Ihr Unternehmen
Nicht jede Social-Media-Plattform spricht denselben Kund:innenstamm an; beispielsweise können Firmen, die ihre Waren an andere Unternehmen verkaufen, mit einem geschäftsorientierten Social-Media-Dienst bessere Ergebnisse erzielen. Unternehmen, die visuell ansprechende Produkte an Verbraucher:innen verkaufen, bevorzugen möglicherweise eine Plattform, die für die Veröffentlichung von Fotos eingerichtet wurde.
Nutzen Sie Ihre Zeit optimal, indem Sie Posts zu dem Zeitpunkt veröffentlichen, an dem Ihre Kund:innen online sind
Experimentieren Sie mit verschiedenen Zeiten. Jede Zielgruppe ist anders, viele Menschen surfen beispielsweise während ihrer Pendlerzeit oder Mittagspause häufiger in den sozialen Medien.
Definieren Sie klare Ziele und erstellen Sie Messgrößen, anhand derer Sie Ihren Erfolg messen können
Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, Ihr Unternehmen bekannt zu machen, dann ist es bereits ein großer Fortschritt, wenn 30.000 Menschen Ihre Posts teilen. Wenn Sie die sozialen Medien zur Umsatzsteigerung nutzen, sind neue Anfragen zu Ihrem Produkt wie „Wo kann ich das bekommen?“ ein besonders aussagekräftiger Leistungsindikator.
Testen, bewerten und optimieren
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, welche Ihrer Posts besonders erfolgreich sind. Die meisten Social-Media-Plattformen bieten ein Dashboard, aus dem hervorgeht, welche Beiträge die meisten Aufrufe, Likes oder Shares erhalten. Sobald Sie die erfolgreichen Muster identifiziert haben, entwickeln Sie ein Konzept, um herauszufinden, worauf der Erfolg zurückzuführen ist, und testen Ihre Erkenntnisse anschließend mit weiteren Posts.
Bleiben Sie sich selbst treu: Bringen Sie die persönliche Identität Ihres Unternehmens in den sozialen Medien zur Geltung und konzentrieren Sie sich auf die Merkmale, die Ihr Unternehmen einzigartig machen. In sozialen Netzwerken wird Authentizität erwartet!
Verwenden Sie clevere Marketing-Methoden
Eine der besten Möglichkeiten, Ihr Unternehmen zu bewerben, besteht in der Anwendung bewährter Marketing-Methoden. Falls Sie nur über ein begrenztes Budget verfügen, eignen sich das bestehende Angebot von Gratisproben, die Veröffentlichung von kostenfreien Einträgen auf den Websites von Unternehmensorganisationen sowie das Versenden von E-Mails an Ihre Kund:innen besonders gut für den Einstieg. Probieren Sie diese einfachen Tipps aus, um neue Kundschaft zu gewinnen.
Bieten Sie einen Sonderpreis an
Mit einem speziellen Sonderangebot können Sie den Umsatz steigern und Ihre Kund:innen auf ein bestimmtes Produkt aufmerksam machen. Befristete Angebote wie kostenloser Versand oder 10 Prozent Rabatt für Neukund:innen sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, neue Zielpersonen zu erreichen und Ihren Umsatz zu steigern. Darüber hinaus können Sie mit laufenden Aktionen, wie beispielsweise Gratisproben, neue Kundschaft anwerben. Das Angebot eines einmaligen Rabatts für die Eintragung in Ihre E-Mail-Liste ist eine weitere Möglichkeit, mehr zu verkaufen und mit Ihren Kund:innen in Kontakt zu treten. Mehr erfahren.
Teilen