Werbeaktionen können den Umsatz steigern, indem sie potenzielle Kund:innen über Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen informieren. Eine Werbeaktion kann zeitlich begrenzt sein und die Kund:innen dazu verleiten, schnell zu handeln, um eine Gelegenheit nicht zu verpassen, oder auch längerfristig angelegt sein. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten, wenn Sie sich für Angebote und Aktionen entscheiden.
Werbeaktionen



Bieten Sie Sonderangebote an
Eine Möglichkeit, Kund:innen zum Kauf Ihres Produkts zu bewegen, besteht darin, Sonderangebote anzubieten. Dazu können gehören:
- Preisabschläge
- Zwei zum Preis von einem
- 1 kaufen und 1 gratis erhalten
- Einen Artikel kaufen und den zweiten zum halben Preis bekommen
- Gratisproben
- Blitzangebote
Vergeben Sie Gutscheine
Gutscheine sind eine kostengünstige Möglichkeit, um für Ihr Unternehmen zu werben, denn diese können neue Kundschaft anziehen, Ihnen beim Verkauf eines speziellen Produkts helfen, bestehende Kund:innen belohnen und den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens erhöhen. Dabei kann es sich um E-Mail-Gutscheine, Gutschein-Codes oder exklusive Einladungen handeln.
Nutzen Sie Online-Marktplätze
Auf einem Online-Marktplatz können Verkäufer:innen ihre Produkte einstellen, damit potenzielle Käufer:innen diese dort sehen und erwerben können. Es existieren zahlreiche Marktplätze für den Produktverkauf, daher ist die Auswahl des für Sie geeigneten der erste Schritt. Denken Sie dabei an Faktoren wie die Art des von Ihnen angebotenen Produkts, Ihre Zielgruppe und die Websites, auf denen diese Gruppe ähnliche Produkte einkauft. Erfahren Sie mehr über Online-Verkauf.
Teilnahme an oder Ausrichtung von Veranstaltungen
Verkaufen oder vermarkten Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf Branchen- bzw. kommunalen Veranstaltungen, um dadurch eine größere Zielgruppe zu erreichen. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Veranstaltungen für die Vermarktung Ihrer Produkte ausrichten, ist das eine ideale Gelegenheit, andere Menschen in Ihrer Gemeinde kennenzulernen und einen neuen Interessent:innenkreis aufzubauen. Wenn Sie die Veranstaltung ausrichten, planen Sie diese zu einem für Ihre Zielgruppe günstigen Zeitpunkt. Falls Ihr Budget für eine eigene Veranstaltung nicht ausreicht, können Sie die Zusammenarbeit mit anderen lokalen Unternehmen in Betracht ziehen, die ergänzende, aber nicht konkurrierende Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Teilen