Indem Sie Ihren Bestand dokumentieren, können Sie potenzielle Bestandsfehler oder Ineffizienzen vermeiden. Sie können Ihren Gewinn steigern und effizienter arbeiten, indem Sie sich einen genauen Überblick über die Waren verschaffen, die Ihr Unternehmen auf Lager hat. Erfassen Sie dazu hergestellte oder gekaufte, versandte, gelieferte und zurückgeschickte Produkte. Ihr Ziel sollte sein, Bestellungen ohne Verzögerungen oder Überlastung ausführen zu können. Eine Strategie zur Bestandsverwaltung hilft Ihnen, die Übersicht zu behalten, die Genauigkeit zu wahren, Zeit und Geld zu sparen, die Effizienz und Produktivität zu steigern und Ihre Kunden zufriedenzustellen.
Bestandsverwaltung



Führen Sie eine regelmäßige Zählung Ihres Bestands durch
Indem Sie Ihren Lagerbestand kontrollieren, können Sie Ihre Kosten effizient verwalten, Ihr Unternehmen reibungslos führen und Diebstahl erkennen. Selbst wenn Sie ein POS-System und digitale Aufzeichnungen haben, ist es wichtig, regelmäßige Bestandszählungen durchzuführen. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihre Aufzeichnungen mit dem übereinstimmen, was Sie tatsächlich auf Lager haben.
Legen Sie Zielbestände fest
Expert:innen empfehlen, für Produkte ein „Par-Niveau“ festzulegen: Dies ist die Mindestmenge eines Produkts, die Sie jederzeit verfügbar haben sollten. Wenn Sie diese Zahl festlegen, wissen Sie, wann Sie nachbestellen müssen, und verhindern, dass Ihnen der Vorrat ausgeht. Dies ist der Schlüssel zur Zufriedenheit Ihrer Kund:innen.
Machen Sie Gebrauch vom FIFO-Ansatz (first in, first out)
Um Ihr Lager auf dem neuesten Stand zu halten, sollte Ihr Bestand in der gleichen Reihenfolge verkauft werden, in der er angekauft oder hergestellt wurde. Dieses Prinzip ist als FIFO-Ansatz bekannt – first in, first out. Mit dieser Vorgehensweise vermeiden Sie den Verkauf alter Produkte, die möglicherweise beschädigt oder bereits abgelaufen sind.
Identifizieren Sie Lagerbestände mit geringer Umschlagshäufigkeit
Wenn Sie Lagerbestände haben, die seit mehreren Monaten nicht mehr verkauft wurden, ist es möglicherweise sinnvoll, diesen Artikel nicht mehr vorrätig zu halten. Sie könnten einen Rabatt anbieten oder eine Werbeaktion starten, um den Restbestand schnell zu verkaufen und durch ein anderes Produkt zu ersetzen, welches Kund:innen Ihrer Meinung nach eher nachfragen.
Investieren Sie in ein Bestandsverwaltungs-Tool
Je nachdem, wie komplex Ihr Bestand ist, können Tools zur Bestandsverwaltung dabei helfen, Ihren Tracking-Prozess zu optimieren und Zeit zu sparen. Dies kann eine einfache Tabelle sein oder auch verschiedene Software-Optionen umfassen, mit denen Bestellungen, Verkäufe, der durchschnittliche Bestellwert und durchschnittliche Sendungen pro Tag verfolgt werden können.
Teilen