


Inhaber:innen von Kleinunternehmen verkaufen eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen. Die/der Unternehmenseigentümer:in muss oft viele Rollen gleichzeitig übernehmen, u. a. …
Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aus dem Jahr 2017 beträgt der Anteil an Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten 70 bis 95 Prozent aller Betriebe weltweit.
Ganz gleich, ob Sie ein innovatives Produkt anbieten, das anderen helfen soll, oder ob Sie eine bewährte Geschäftsidee weiterverfolgen wollen – die Gründung eines Kleinunternehmens ist für viele ein Traum. Sie könnten die Möglichkeit haben, Ihren eigenen Arbeitsplatz zu schaffen, ein Unternehmen aufzubauen und anderen Menschen eine Beschäftigung zu geben.
Um erfolgreich zu sein, bedarf es jedoch mehr als nur eines starken Willens oder einer hohen Arbeitsmoral, auch wenn diese Eigenschaften natürlich sehr wichtig sind. Ein klares Verständnis der Schritte, die mit der Eröffnung, Finanzierung, Führung und Vermarktung eines Unternehmens verbunden sind, kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie bereit für die Gründung eines eigenen Unternehmens sind, und ob Ihre Idee Erfolgspotenzial hat.
Ist die Gründung eines Unternehmens das Richtige für Sie?
Erfahren Sie, was für eine Unternehmensgründung erforderlich ist: die ersten wichtigen Schritte und die Schlüssel zum Erfolg, die ein profitables Unternehmen auszeichnen. Mehr erfahren
Erstellung eines Businessplans
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Idee in einen Businessplan umsetzen können. Ihr Plan weist Ihnen nicht nur den Weg in die unternehmerische Zukunft, sondern dient Ihnen auch als Instrument zur Geldbeschaffung. Mehr erfahren
Gründung eines Unternehmens
Durch die amtliche Registrierung oder Eintragung in das Handelsregister kann Ihr Unternehmen einen höheren offiziellen Stellenwert erhalten. Wichtiger ist jedoch, dass Sie dadurch sowohl steuerliche Vorteile als auch rechtlichen Schutz genießen können. Mehr erfahren
Finanzielle Grundlagen
Kenntnisse in den Bereichen Budgetierung, Sparen und Finanzierung sind unerlässlich, wenn Sie ein erfolgreiches Unternehmen führen wollen. Mehr erfahren
Stellen Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse auf die Probe. Ganz egal, ob Sie lediglich die Grundlagen erlernen oder Ihren Wissensschatz aufbessern möchten – wir leiten Sie basierend auf Ihren Ergebnissen zu Fachkompetenzquellen weiter. Machen Sie sich bereit, Ihre Kenntnisse wie auch Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.
Eine zündende Geschäftsidee zu haben, ist im Normalfall der erste Schritt zur Unternehmensgründung. Sobald Sie sich für eine Idee entschieden und auch mit deren Risiken befasst haben, können Sie zu den praktischen Schritten übergehen, beispielsweise der Beschaffung finanzieller Mittel und der Erstellung eines Businessplans.
Eine zündende Geschäftsidee zu haben, ist im Normalfall der erste Schritt zur Unternehmensgründung. Sobald Sie sich für eine Idee entschieden und auch mit deren Risiken befasst haben, können Sie zu den praktischen Schritten übergehen, beispielsweise der Beschaffung finanzieller Mittel und der Erstellung eines Businessplans.
Im Großen und Ganzen besteht der Zweck eines Businessplans darin, einen Vorgehensplan für die Gründung Ihres Unternehmens zu erstellen. Er hilft Ihnen dabei, das Wesentliche über Ihr Unternehmen zu vermitteln, Unternehmensziele zu beschreiben und zu verdeutlichen, warum Ihre Idee das Potenzial hat, erfolgreich zu sein.
Im Großen und Ganzen besteht der Zweck eines Businessplans darin, einen Vorgehensplan für die Gründung Ihres Unternehmens zu erstellen. Er hilft Ihnen dabei, das Wesentliche über Ihr Unternehmen zu vermitteln, Unternehmensziele zu beschreiben und zu verdeutlichen, warum Ihre Idee das Potenzial hat, erfolgreich zu sein.
Der erste Schritt, um Geld für Ihr Unternehmen zu sparen, besteht in der Erstellung und Einhaltung eines Budgets. Dieser Plan hilft Ihnen dabei, Bereiche zu definieren, in denen weniger ausgegeben werden soll. Danach können Sie damit beginnen, die beste und passendste Kontenart zu finden.
Der erste Schritt, um Geld für Ihr Unternehmen zu sparen, besteht in der Erstellung und Einhaltung eines Budgets. Dieser Plan hilft Ihnen dabei, Bereiche zu definieren, in denen weniger ausgegeben werden soll. Danach können Sie damit beginnen, die beste und passendste Kontenart zu finden.
Bei der Budgetierung bleiben die fixen Ausgaben jeden Monat gleich. Einige Beispiele für fixe Ausgaben sind Miete, Gehälter und Versicherungen.
Bei der Budgetierung bleiben die fixen Ausgaben jeden Monat gleich. Einige Beispiele für fixe Ausgaben sind Miete, Gehälter und Versicherungen.
Eigenfinanzierung, Darlehen und auch die Finanzierung über Investor:innen sind alles Möglichkeiten zur Beschaffung von Geldmitteln für ein neues Unternehmen. Bei der Unternehmensgründung ist es besonders wichtig zu ermitteln, welche Option oder welche Kombination verschiedener Möglichkeiten für Sie am besten geeignet ist.
Eigenfinanzierung, Darlehen und auch die Finanzierung über Investor:innen sind alles Möglichkeiten zur Beschaffung von Geldmitteln für ein neues Unternehmen. Bei der Unternehmensgründung ist es besonders wichtig zu ermitteln, welche Option oder welche Kombination verschiedener Möglichkeiten für Sie am besten geeignet ist.
Ihr Ergebnis
Sie kennen sich bei den betriebswirtschaftlichen Grundlagen wirklich gut aus. Schauen Sie sich diese Informationsquellen an, um Ihre unternehmerischen Fachkenntnisse noch weiter zu vertiefen.
Sie verfügen über gute betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse. Schauen Sie sich die folgenden Informationsquellen an, um weitere Tipps zu bekommen und sich noch mehr Wissen anzueignen, um Ihren Erfolg weiter vorantreiben zu können.
Es gibt viele Dinge, um die Sie sich als angehende:r Kleinunternehmer:in kümmern und erledigen müssen. Beginnen Sie mit den folgenden Informationsquellen, um die Grundlagen zu beherrschen und auf Erfolgskurs zu kommen.
5Fragen
Haftungsausschluss: Keine Rechtsberatung beabsichtigt
Auf dieser Website finden Sie allgemeine Informationen zur Gründung und Führung eines Unternehmens. Der Inhalt dieser Website dient nur zu Informationszwecken und stellt keine rechtlichen, finanziellen oder steuerlichen Ratschlägen oder Meinungen dar. Der Inhalt dieser Website stellt keine Rechts- oder Steuerberatung dar und sollte auch nicht als solche angesehen werden. Es sollten keine Maßnahmen ergriffen werden, die auf Informationen dieser Website gestützt werden. Visa Inc. lehnt jegliche Haftung in Bezug auf Handlungen ab, die auf der Grundlage des Inhalts dieser Website ergriffen oder unterlassen werden, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Sie sollten sich an einen Anwalt wenden, um Rat in Bezug auf bestimmte rechtliche oder steuerliche Fragen oder Probleme zu erhalten; das gilt auch und insbesondere bezogen auf Ihr aktuelles oder potenzielles Unternehmen.